Schwarzwald Der Schwarzwald ist berühmt für seine dichten Wälder, malerischen Dörfer und die traditionelle Kuckucksuhr. Wander- und Radwege durchziehen die Landschaft und bieten vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Erholung. In der Region finden sich auch Thermalbäder wie in Baden-Baden, die zur Entspannung einladen. Kulturelle Highlights sind unter anderem das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof und die Festspiele in Triberg.
Bodensee-Region Der Bodensee besticht durch sein mildes Klima, klare Gewässer und eine vielfältige Kulturlandschaft. Besucher genießen Wassersport, Schifffahrten und Ausflüge zur Blumeninsel Mainau. Städte wie Konstanz und Friedrichshafen bieten historische Altstädte und moderne Museen. Rund um den See laden zahlreiche Rad- und Wanderwege zum Erkunden ein.
Heidelberg Heidelberg ist bekannt für seine romantische Altstadt, die von der Philosophenweg-Promenade aus wunderschön zu sehen ist. Das Schloss über der Stadt zählt zu den bedeutendsten Renaissancebauten Deutschlands. Die Universität sorgt für ein junges und lebendiges Stadtbild mit vielen kulturellen Veranstaltungen. Der Neckar, der durch die Stadt fließt, lädt zu Bootstouren und Spaziergängen am Ufer ein.
Schwäbische Alb Die Schwäbische Alb zeichnet sich durch ihre karstigen Landschaften, Höhlen und Burgen aus. Wandern, Radfahren und Höhlenbesuche sind hier beliebte Aktivitäten. Historische Städte wie Tübingen laden mit ihren Fachwerkhäusern und Märkten zum Verweilen ein. Die Region bietet auch kulinarische Spezialitäten wie Spätzle und Maultaschen.
Odenwald Der Odenwald ist ein Mittelgebirge mit dichten Wäldern, sanften Hügeln und historischen Burgen. Er eignet sich hervorragend zum Wandern, Radfahren und für Naturbeobachtungen. Die Fachwerkstädte Michelstadt und Erbach bieten kulturelle Sehenswürdigkeiten und traditionelle Handwerkskunst. Im Odenwald finden Besucher zudem zahlreiche Wellnesshotels und Thermalbäder.
Taubertal & Romantische Straße Das Taubertal ist bekannt für seine malerischen Flusslandschaften und gut erhaltenen mittelalterlichen Städte wie Rothenburg ob der Tauber. Die Romantische Straße verläuft durch das Tal und führt zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten und historischen Orten. Zahlreiche Weingüter und Gasthäuser laden zum Verweilen ein. Jährliche Veranstaltungen wie das Taubertal-Festival bieten kulturelle Höhepunkte.
2. Bayern
Allgäu Das Allgäu ist geprägt von grünen Wiesen, sanften Hügeln und imposanten Alpenpanoramen. Es ist ein Paradies für Wanderer, Wintersportler und Familien. Das Schloss Neuschwanstein bei Füssen zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Zahlreiche traditionelle Feste und regionale Spezialitäten bereichern den Aufenthalt.
Bayerischer Wald Der Bayerische Wald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands mit zahlreichen Nationalparks. Wanderwege, Tierfreigehege und Wintersportorte bieten ganzjährig Abwechslung. Die Glasbläserkunst hat hier eine lange Tradition und kann in vielen Werkstätten besichtigt werden. Die Region eignet sich ideal zur Erholung und für Naturbeobachtungen.
Chiemsee-Region Der Chiemsee, oft als „Bayerisches Meer“ bezeichnet, bietet Möglichkeiten zum Segeln, Schwimmen und Entspannen an den Ufern. Die Herreninsel beherbergt das prachtvolle Schloss Herrenchiemsee, ein Abbild von Versailles. Die umliegenden Ortschaften sind bekannt für ihre bayerische Gastfreundschaft. Wander- und Radwege führen durch die reizvolle Landschaft rund um den See.
Fränkische Schweiz Die Fränkische Schweiz besticht durch beeindruckende Felsformationen, Burgen und Höhlen. Zahlreiche Klettersteige und Wanderwege machen sie bei Aktivurlaubern beliebt. Traditionelle Brauereien und Biergärten prägen die Region mit ihren kulinarischen Genüssen. Historische Orte wie Pottenstein laden zum Erkunden ein.
Berchtesgadener Land Das Berchtesgadener Land liegt im Alpenraum und beeindruckt mit klaren Seen wie dem Königssee und imposanten Bergpanoramen. Der Nationalpark Berchtesgaden ist bekannt für unberührte Natur und seltene Tierarten. Die Dokumentation Obersalzberg informiert über die Geschichte der Region. Traditionelle Almhütten bieten regionale Spezialitäten und gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Nürnberger Land Das Nürnberger Land umgibt die Stadt Nürnberg und bietet eine Vielzahl von Burgen, Schlössern und historischen Dörfern. Wanderwege führen durch sanfte Hügel und Wälder. Die Region ist reich an kulturellen Veranstaltungen und Weihnachtsmärkten. Kulinarisch locken fränkische Spezialitäten wie Bratwürste und Lebkuchen.
3. Berlin
Mitte Das historische Zentrum Berlins beherbergt berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, die Museumsinsel und den Reichstag. Hier pulsiert das kulturelle Leben mit Theatern, Galerien und renommierten Museen. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Spaziergänge entlang der Spree bieten abwechslungsreiche Stadtansichten.
Kreuzberg Kreuzberg ist bekannt für seine multikulturelle Szene, Street Art und lebendige Kneipen. Der Viktoriapark mit seinem Wasserfall bietet einen grünen Rückzugsort mitten in der Stadt. Märkte wie der türkische Markt am Maybachufer prägen das Viertel. Kreative Läden und kulturelle Veranstaltungen machen Kreuzberg attraktiv.
Charlottenburg Charlottenburg ist geprägt von eleganten Straßen, dem Schloss Charlottenburg und dem Kurfürstendamm als Einkaufsmeile. Das Schloss mit seinem Barockgarten ist ein kulturelles Highlight. Theater, Museen und Restaurants ergänzen das kulturelle Angebot. Der Tiergartenpark grenzt direkt an den Bezirk und lädt zu Erholung ein.
Potsdamer Platz & Tiergarten Der Potsdamer Platz symbolisiert den modernen Wandel Berlins mit Architektur, Shopping und Kinos. Der angrenzende Tiergarten ist eine grüne Oase mit weitläufigen Wegen, Seen und Denkmälern. Zahlreiche Festivals und Open-Air-Veranstaltungen finden hier statt. Die Mischung aus Natur und urbanem Leben macht die Gegend besonders.
Prenzlauer Berg Prenzlauer Berg zeichnet sich durch seine sanierten Altbauten, zahlreiche Cafés und den beliebten Mauerpark aus. Der Mauerpark bietet sonntags einen Flohmarkt und Karaoke im Freien. Viele kleine Boutiquen, Galerien und Restaurants prägen das Stadtbild. Familien und junge Leute fühlen sich hier gleichermaßen wohl.
Friedrichshain Friedrichshain ist bekannt für die East Side Gallery, einen erhaltenen Teil der Berliner Mauer mit Kunstwerken. Das Viertel bietet ein lebhaftes Nachtleben mit Clubs und Bars. Der Volkspark Friedrichshain lädt zum Entspannen und Sporttreiben ein. Kreative Projekte und alternative Kultur finden hier viel Raum.
4. Brandenburg
Spreewald Der Spreewald ist ein einzigartiges Biosphärenreservat mit einem weit verzweigten Netz von Wasserwegen. Besucher erkunden die Region am besten mit traditionellen Kähnen oder Kanus. Die artenreiche Flora und Fauna macht den Spreewald zu einem Naturparadies. Regionale Spezialitäten wie Spreewaldgurken sind weit über Brandenburg hinaus bekannt.
Havelland Das Havelland ist geprägt von Flusslandschaften und kulturellem Erbe, das eng mit Theodor Fontane verbunden ist. Rad- und Wandertouren entlang der Havel bieten Naturerlebnisse und Ruhe. Die Stadt Rathenow ist bekannt für ihre Optikindustrie und historische Altstadt. Schlösser und Gutshöfe laden zu Besichtigungen ein.
Ruppiner Seenland Das Ruppiner Seenland umfasst zahlreiche Seen und grüne Landschaften, ideal für Wassersport und Naturgenuss. Die Stadt Neuruppin mit klassizistischer Architektur gilt als Geburtsort Theodor Fontanes. Angler, Radfahrer und Wanderer finden hier vielfältige Möglichkeiten. Wellnesshotels und Kulturveranstaltungen ergänzen das Angebot.
Oderbruch Das Oderbruch ist eine flache Landschaft entlang der Oder mit großflächigen Feuchtgebieten und landwirtschaftlichen Flächen. Es ist ein wichtiger Lebensraum für Vögel und bietet Vogelbeobachtungen. Kleine Dörfer und historische Stätten laden zur Erkundung ein. Radwege und Kutschfahrten sind beliebte Aktivitäten.
Uckermark Die Uckermark ist eine der ursprünglichsten Regionen Brandenburgs mit Seen, Wäldern und Mooren. Sie eignet sich hervorragend für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Historische Städte wie Prenzlau bieten kulturelle Einblicke. Das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin ist UNESCO-Weltnaturerbe.
Märkische Schweiz Die Märkische Schweiz ist eine sanfte Hügellandschaft mit klaren Seen und dichten Wäldern. Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Natur und zu Aussichtspunkten. Das Naturparkzentrum bietet Informationen zu Flora und Fauna. Die Region ist ein Geheimtipp für ruhige Erholung in der Nähe von Berlin.
5. Bremen
Altstadt Bremen Die Altstadt ist das historische Zentrum mit dem UNESCO-geschützten Rathaus und der Roland-Statue. Enge Gassen, Fachwerkhäuser und zahlreiche Cafés schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Die Weserpromenade lädt zu Spaziergängen und Schifffahrten ein. Museen und Theatern bereichern das kulturelle Angebot.
Schnoorviertel Das Schnoorviertel ist Bremens ältester Stadtteil mit verwinkelten Gassen und liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Kunsthandwerk und kleine Boutiquen prägen das Bild. Zahlreiche Restaurants bieten regionale Spezialitäten an. Das Viertel zieht besonders viele Touristen an.
Überseestadt Die ehemalige Hafenanlage hat sich zu einem modernen Stadtteil mit Architektur und Kultur entwickelt. Museen, Veranstaltungsorte und Gastronomie machen den Stadtteil attraktiv. Historische Speichergebäude sind liebevoll restauriert. Hafenrundfahrten starten hier und verbinden Stadt und Wasser.
Weserufer Das Weserufer ist eine grüne Erholungszone mit Parks, Rad- und Spazierwegen. Im Sommer finden hier Open-Air-Veranstaltungen und Festivals statt. Die Aussicht auf den Fluss und die Schiffe schafft eine entspannte Atmosphäre. Restaurants und Cafés am Ufer laden zum Verweilen ein.
Bremen-Vegesack Der Stadtteil Vegesack hat einen maritimen Charme mit einem alten Hafen und maritimen Museen. Die Fußgängerzone bietet Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Im Kulturzentrum finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Die Nähe zur Weser macht den Ort attraktiv für Spaziergänge.
Bürgerpark Bremen Der Bürgerpark ist eine weitläufige Grünanlage mit Seen, Spielplätzen und Cafés. Er ist ein beliebter Treffpunkt für Familien und Sportler. Im Sommer finden hier Freiluftkonzerte und Theateraufführungen statt. Der Park bietet eine grüne Oase mitten in der Stadt.
6. Hamburg
Hafen & Speicherstadt Der Hamburger Hafen ist einer der größten Seehäfen Europas und ein pulsierendes Tor zur Welt. Die Speicherstadt beeindruckt mit ihren historischen Backsteingebäuden und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Hafenrundfahrten bieten einen einzigartigen Blick auf die maritime Infrastruktur und die moderne HafenCity. Museen und Restaurants am Wasser laden zum Verweilen ein.
St. Pauli & Reeperbahn St. Pauli ist das berühmte Vergnügungsviertel Hamburgs mit der legendären Reeperbahn als Herzstück. Das Nachtleben mit Clubs, Bars und Theatern zieht viele Besucher an. Tagsüber bieten der Fischmarkt und der nahegelegene Hafen vielfältige Erlebnisse. Streetart und alternative Kultur prägen das Viertel.
Alster & Außenalster Die Binnen- und Außenalster bilden ein grünes Herz inmitten der Stadt. Spaziergänge, Bootsfahrten und Radtouren entlang der Ufer sind sehr beliebt. Die Alsterwiesen laden zum Entspannen und Picknicken ein. Cafés und Restaurants entlang der Promenade bieten kulinarische Genüsse.
Planten un Blomen Der große Park im Zentrum Hamburgs bietet Themengärten, Wasserlichtspiele und Freiluftkonzerte. Er ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitgestaltung. Im Sommer locken Gartenfeste und Open-Air-Veranstaltungen zahlreiche Besucher an. Spielplätze und Liegewiesen machen den Park familienfreundlich.
Blankenese Der Stadtteil Blankenese besticht durch seine steilen Treppenwege, die an die Elbe führen, und den malerischen Treppenviertel-Charme. Die Elbstrandpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Luxuriöse Villen und kleine Cafés prägen das Bild. Der Blick auf vorbeiziehende Schiffe macht den Stadtteil besonders reizvoll.
HafenCity & Elbphilharmonie Die HafenCity ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas mit moderner Architektur und urbanem Flair. Die Elbphilharmonie gilt als architektonisches Wahrzeichen und Konzertsaal von Weltrang. Der Blick von der Plaza bietet spektakuläre Aussichten auf Hafen und Stadt. Restaurants, Museen und Shops runden das Angebot ab.
7. Hessen
Rheingau Der Rheingau ist eine renommierte Weinregion mit sanften Hügeln und historischen Klöstern. Weinwanderungen und Kellerführungen sind beliebte Aktivitäten. Städte wie Rüdesheim laden mit traditioneller Gastlichkeit zum Verweilen ein. Der Rhein mit seinen Burgen bietet zudem spektakuläre Landschaften.
Taunus Der Taunus ist ein Mittelgebirge mit ausgedehnten Wäldern, Kurorten und historischen Burgen. Der Große Feldberg ist der höchste Gipfel und bietet Panoramablicke. Wander- und Radwege durchziehen die Region und laden zu Aktivitäten in der Natur ein. Wellnesshotels ergänzen das Angebot für Erholungssuchende.
Kassel & Bergpark Wilhelmshöhe Kassel ist bekannt für die documenta, eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Der Bergpark Wilhelmshöhe mit dem Herkules-Monument ist UNESCO-Welterbe. Im Park beeindrucken Wasserspiele und Schlossanlagen Besucher. Museen und kulturelle Veranstaltungen machen die Stadt lebendig.
Wiesbaden Wiesbaden gilt als Kurstadt mit heilenden Thermalquellen und elegantem Flair. Der Neroberg bietet mit der Standseilbahn eine malerische Aussicht auf die Stadt. Zahlreiche Parks und kulturelle Einrichtungen laden zum Entdecken ein. Das Casino Wiesbaden ist ein architektonisches Highlight.
Marburg Die Universitätsstadt Marburg bezaubert mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und dem Schloss auf dem Schlossberg. Zahlreiche Cafés und kleine Läden prägen das Stadtbild. Die Lahn fließt malerisch durch die Stadt und bietet Möglichkeiten zum Kanufahren. Jährliche Feste beleben das kulturelle Leben.
Fulda Fulda ist geprägt von barocker Architektur, insbesondere dem Dom St. Salvator. Die Altstadt ist gut erhalten und lädt zu Spaziergängen ein. Museen und Theater ergänzen das kulturelle Angebot. Die umliegende Rhön-Region eignet sich für Wanderungen und Naturerlebnisse.
8. Mecklenburg-Vorpommern
Ostseeküste & Insel Rügen Die Ostseeküste ist bekannt für ihre feinen Sandstrände, die malerischen Steilküsten und das milde Reizklima. Rügen, Deutschlands größte Insel, lockt mit Kreidefelsen, Nationalparks und historischen Seebädern. Die berühmte Wilhelmstraße in Binz lädt zum Flanieren ein. Natur- und Kulturfreunde finden hier vielfältige Erlebnisse.
Insel Usedom Usedom besticht durch lange Strände, prächtige Kaiserbäder und ein sonniges Klima. Die Insel bietet zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie Wassersportmöglichkeiten. Historische Villen und Kurhäuser prägen das Bild. Wellness- und Erholungseinrichtungen laden zum Relaxen ein.
Müritz-Nationalpark Der Müritz-Nationalpark ist der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands mit vielen Seen, Mooren und Wäldern. Besonders beliebt ist der Müritzsee, der Wassersport und Erholung ermöglicht. Rad- und Wanderwege führen durch die abwechslungsreiche Natur. Die Stadt Waren am See ist ein beliebter Ausgangspunkt.
Schwerin Schwerin, die Landeshauptstadt, ist berühmt für ihr märchenhaftes Schloss auf einer Insel im See. Die Altstadt lockt mit barocker Architektur, Museen und Cafés. Der Schweriner See lädt zu Bootsfahrten und Wassersport ein. Kulturelle Veranstaltungen ergänzen das Angebot.
Hanseatische Stadt Rostock Rostock ist die größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns mit einem historischen Stadtkern und lebendiger Hafenatmosphäre. Die Nähe zur Ostsee und Warnemünde macht die Stadt attraktiv für Strandurlauber. Die Universität und kulturelle Events prägen das Stadtbild. Der Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten in Norddeutschland.
Darß-Zingst Die Halbinsel Darß-Zingst bietet unberührte Strände, Dünenlandschaften und den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Radfahren, Vogelbeobachtung und Entspannung in der Natur stehen hier im Vordergrund. Künstlerorte und kleine Fischerdörfer prägen die Region. Die Boddengewässer sind ideal für Wassersportler.
9. Niedersachsen
Lüneburger Heide Die Lüneburger Heide beeindruckt im Spätsommer mit ihrer violett blühenden Heidepflanze, die weite Flächen bedeckt. Naturschutzgebiete und Naturparks bieten Raum für Wanderungen, Radtouren und Reitmöglichkeiten. Historische Fachwerkstädte wie Lüneburg laden zum Bummeln ein. Die Region ist zudem bekannt für ihre traditionellen Heidschnuckenherden.
Harz Der Harz ist ein Mittelgebirge mit dichten Wäldern, tiefen Tälern und malerischen Fachwerkstädten wie Goslar und Wernigerode. Der Brocken als höchster Gipfel ist ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel mit atemberaubenden Aussichten. Im Winter verwandelt sich der Harz in ein Wintersportgebiet mit Skiliften und Loipen. Zahlreiche Burgen, Schlösser und Legenden bereichern das kulturelle Angebot.
Ostfriesische Inseln Die Inseln wie Norderney, Borkum und Juist sind bekannt für ihre weiten Sandstrände, Dünenlandschaften und das Wattenmeer. Ruhe, Erholung und Natur stehen hier im Vordergrund. Die Inseln bieten zahlreiche Radwege und Möglichkeiten für Wattwanderungen. Kurorte und Wellnessangebote ergänzen das Urlaubsangebot.
Steinhuder Meer Das Steinhuder Meer ist das größte Binnengewässer Nordwestdeutschlands und beliebt bei Seglern, Surfern und Anglern. Die umliegenden Naturschutzgebiete laden zum Wandern und Radfahren ein. Das Seebad Steinhude besticht durch einen historischen Ortskern und zahlreiche Cafés am Wasser. Veranstaltungen wie das Steinhuder Meer Musikfest bereichern das Kulturleben.
Weserbergland Das Weserbergland bietet abwechslungsreiche Landschaften mit Flusstälern, Hügeln und Wäldern. Burgen, Schlösser und mittelalterliche Städte wie Hameln mit der Rattenfängersage prägen die Region. Wanderwege wie der Weserbergland-Weg führen durch unberührte Natur. Im Sommer laden Flussbäder und Bootsfahrten zum Genießen ein.
Braunschweiger Land Das Braunschweiger Land besticht durch kulturelle Highlights wie das Schloss Dankwarderode und das Herzog Anton Ulrich-Museum. Die Stadt Braunschweig bietet ein historisches Stadtbild mit moderner Infrastruktur. Die Umgebung lockt mit Naturparks und Wanderwegen. Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt und das Stadtfest ziehen viele Besucher an.
10. Nordrhein-Westfalen
Rheinische Rheinregion Der Rhein prägt mit seinen Weinbergen, Burgen und historischen Städten wie Köln und Bonn die Region. Der Kölner Dom ist ein herausragendes Weltkulturerbe. Schifffahrten auf dem Rhein bieten besondere Perspektiven auf Landschaft und Architektur. Karneval und Kulturveranstaltungen machen die Region lebendig.
Sauerland Das Sauerland ist ein Mittelgebirge mit dichten Wäldern, Seen und Wintersportmöglichkeiten. Der Kahle Asten ist mit 841 Metern der höchste Berg des Sauerlands. Wander- und Radwege führen durch malerische Landschaften. Im Winter verwandeln sich die Orte in beliebte Skigebiete.
Münsterland Das Münsterland ist bekannt für seine zahlreichen Schlösser, Burgen und ausgedehnten Radwege. Die Stadt Münster überzeugt mit einer historischen Altstadt und lebendiger Fahrradkultur. Landwirtschaftliche Flächen wechseln sich mit Wäldern und Parks ab. Kulturfestivals und Märkte finden das ganze Jahr über statt.
Eifel Die Eifel bietet vulkanische Landschaften, malerische Täler und zahlreiche Wanderwege. Der Nationalpark Eifel schützt seltene Tierarten und ursprüngliche Natur. Historische Städte wie Monschau und Aachen laden zum Erkunden ein. Wintersport und Wassersport sind saisonale Highlights.
Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet ist das größte urbane Ballungsgebiet Deutschlands mit industriellem Erbe. Industriearchitektur wurde vielfach in Kulturzentren umgewandelt, wie die Zeche Zollverein in Essen. Museen, Theater und Festivals prägen das kulturelle Leben. Grüngürtel und Parks bieten Erholung inmitten der Metropole.
Teutoburger Wald Der Teutoburger Wald ist bekannt für seine waldreiche Mittelgebirgslandschaft und historischen Stätten wie die Externsteine. Wanderwege, darunter der Hermannsweg, führen durch abwechslungsreiche Natur. Die Stadt Detmold bietet ein Schloss und ein Freilichtmuseum. Wellnesshotels und Kurbäder runden das Angebot ab.
11. Rheinland-Pfalz
Mosel-Region Die Moselregion ist bekannt für ihre steilen Weinberge, malerischen Flusstädtchen wie Cochem und Bernkastel-Kues. Weinwanderungen und Kellerführungen bieten einzigartige Einblicke in den Weinanbau. Die Mosel ist ideal für Rad- und Bootstouren. Burgen und römische Ruinen bereichern das kulturelle Angebot.
Rheinhessen Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands mit sanften Hügeln und idyllischen Dörfern. Städte wie Mainz verbinden Kultur, Geschichte und moderne Lebensart. Radwege und Wanderstrecken führen durch die Weinlandschaften. Zahlreiche Weinfeste laden zum Probieren regionaler Weine ein.
Pfälzerwald Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands und gehört zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Burgen, Felsenformationen und Wanderwege prägen die Region. Die Deutsche Weinstraße durchzieht das Gebiet mit malerischen Orten. Kulinarisch locken Spezialitäten wie Saumagen und Pfälzer Wein.
Nahe-Region Die Nahe-Region ist ein Geheimtipp für Weinliebhaber mit abwechslungsreicher Landschaft und historischen Orten. Der Fluss Nahe durchquert Weinberge, Wälder und Thermalbäder. Bad Kreuznach bietet Wellness und Kultur. Wanderwege wie der Nahe-Höhenweg laden zu Outdoor-Aktivitäten ein.
Vulkaneifel Die Vulkaneifel ist geprägt von Maaren – vulkanischen Seen – und abwechslungsreichen Landschaften. Wanderungen führen durch Kraterseen und Wälder. Das Deutsche Vulkanmuseum informiert über die geologische Geschichte. Kurorte mit Thermalquellen laden zur Erholung ein.
Trier & Umgebung Trier ist die älteste Stadt Deutschlands mit römischen Bauwerken wie der Porta Nigra und der Kaisertherme. Die Stadt bietet Museen, historische Plätze und ein lebendiges Stadtleben. In der Umgebung finden sich Weinberge und Naturparks. Trier ist ein kulturelles und touristisches Zentrum der Region.
12. Saarland
Saarbrücken Die Landeshauptstadt Saarbrücken liegt malerisch an der Saar und bietet eine lebendige Altstadt mit französischem Flair. Zahlreiche Museen, Theater und Veranstaltungen prägen das kulturelle Leben. Die Nähe zur französischen Grenze macht Ausflüge ins Elsass leicht möglich. Der Deutsch-Französische Garten ist eine grüne Oase in der Stadt.
Saar-Hunsrück-Steig Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein Fernwanderweg durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wäldern, Flusstälern und Felsen. Er führt an historischen Orten und Burgen vorbei. Naturerlebnis und aktive Erholung stehen hier im Vordergrund. Die Region ist auch für Mountainbiker und Naturfotografen attraktiv.
Mettlach & Saarschleife Mettlach ist bekannt für die Villeroy & Boch Manufaktur und die nahe Saarschleife, eine spektakuläre Flussbiegung der Saar. Aussichtspunkte wie der Cloef bieten grandiose Panoramen. Wanderwege führen durch Wälder und an der Saar entlang. Restaurants bieten regionale Spezialitäten wie Lyoner Wurst.
Nordsaarland Das Nordsaarland zeichnet sich durch bewaldete Hügel, malerische Flusstäler und ländliche Idylle aus. Rad- und Wanderwege durchziehen die Region. Historische Burgen und Klöster laden zur Besichtigung ein. Die Nähe zu Luxemburg und Frankreich macht das Saarland zum Knotenpunkt für Kurztrips.
Hunsrück Der Hunsrück ist ein Mittelgebirge mit weitläufigen Wäldern, Wiesen und traditionellen Dörfern. Der Naturpark Saar-Hunsrück bietet seltene Tierarten und gut ausgebaute Wanderwege. Wintersport und Erholung ergänzen das Freizeitangebot. Regionale Feste zeigen die kulturelle Vielfalt.
Bliesgau Der Bliesgau ist ein Biosphärenreservat mit einer vielfältigen Kulturlandschaft aus Wiesen, Wäldern und Streuobstwiesen. Die Region ist ideal für Radfahrer und Naturliebhaber. Historische Ortskerne und Burgen prägen das Bild. Das Biosphärenhaus Bliesgau informiert über Flora und Fauna.
13. Sachsen
Sächsische Schweiz Die Sächsische Schweiz ist ein Nationalpark mit bizarren Sandsteinfelsen, tiefen Schluchten und Wanderwegen. Die Basteibrücke bietet spektakuläre Aussichten über das Elbtal. Klettern und Outdoor-Aktivitäten sind hier besonders beliebt. Malerische Dörfer wie Bad Schandau laden zur Erholung ein.
Dresden & Elbtal Dresden beeindruckt mit barocker Architektur, Kunstschätzen und der Elbpromenade. Die Frauenkirche und der Zwinger zählen zu den kulturellen Höhepunkten. Das Elbtal ist ideal für Rad- und Wandertouren. Zahlreiche Museen und Theater ergänzen das Angebot.
Leipzig Leipzig ist bekannt für sein musikalisches Erbe, lebendige Kunstszene und historische Altstadt. Das Völkerschlachtdenkmal und die Nikolaikirche sind bedeutende Sehenswürdigkeiten. Parks und Seen bieten Erholungsmöglichkeiten. Kulturveranstaltungen beleben die Stadt das ganze Jahr.
Chemnitz & Erzgebirge Chemnitz verbindet Industriegeschichte mit moderner Kunst und Architektur. Das nahe Erzgebirge ist berühmt für seine Bergbau-Tradition und Handwerkskunst, wie Holzschnitzereien. Wintersport und Wanderwege prägen die Region. Traditionelle Feste wie der Weihnachtsmarkt sind Höhepunkte.
Zittauer Gebirge Das Zittauer Gebirge ist ein kleines Mittelgebirge mit markanten Felsformationen und idyllischen Tälern. Wander- und Radwege führen durch unberührte Natur. Die Stadt Zittau bietet historische Architektur und kulturelle Angebote. Die Region ist ein Geheimtipp für ruhige Erholung.
Vogtland Das Vogtland liegt im Südwesten Sachsens mit waldreichen Bergen und Seen. Die Region ist bekannt für Musikinstrumentenbau und die berühmte Vogtland-Arena. Wanderwege und Wintersport ergänzen das Freizeitangebot. Kleine Städte wie Plauen laden mit historischen Altstädten ein.
14. Sachsen-Anhalt
Harz Der Harz in Sachsen-Anhalt beeindruckt mit seinem höchsten Gipfel, dem Brocken, und zahlreichen Wanderwegen. Historische Städte wie Wernigerode und Quedlinburg bieten Fachwerkidylle und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Im Winter wird der Harz zum beliebten Wintersportgebiet. Bergbaumuseen und Schlösser ergänzen das Erlebnis.
Magdeburg Magdeburg, die Landeshauptstadt, hat eine lange Geschichte mit dem gotischen Dom als Wahrzeichen. Der Elberadweg führt durch die Stadt und die Umgebung. Parks und Museen bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Moderne Architektur und historische Plätze prägen das Stadtbild.
Bauhaus-Stätten In Sachsen-Anhalt finden sich bedeutende Bauhaus-Orte wie Dessau, die UNESCO-Welterbestätten sind. Die Architektur der Moderne ist hier beispielhaft erhalten. Museen und Führungen informieren über die Bauhaus-Bewegung. Die Region verbindet Kunstgeschichte mit lebendiger Kulturszene.
Saaleland Das Saaleland bietet reizvolle Flusslandschaften, Weinberge und Burgen. Radfahrer und Wanderer finden hier vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung. Historische Städte wie Halle (Saale) ergänzen die kulturellen Angebote. Feste und Veranstaltungen beleben die Region.
Altmark Die Altmark ist eine ländliche Region mit gut erhaltener mittelalterlicher Architektur. Ruhe und Natur stehen hier im Vordergrund. Rad- und Wanderwege führen durch Wälder und entlang von Flüssen. Traditionelle Feste und lokale Spezialitäten runden das Bild ab.
Wittenberg Die Lutherstadt Wittenberg ist bekannt als Zentrum der Reformation mit zahlreichen historischen Stätten. Die Schlosskirche und das Lutherhaus sind bedeutende Pilgerorte. Kulturelle Veranstaltungen und Museen bieten Einblicke in Geschichte und Glauben. Die Stadt liegt malerisch an der Elbe.
15. Schleswig-Holstein
Nordseeküste & Wattenmeer Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist geprägt vom UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen einzigartigen Gezeitenlandschaften. Wattwanderungen, Vogelbeobachtung und Strandbesuche sind beliebte Aktivitäten. Inseln wie Sylt, Föhr und Amrum bieten exklusive Ferienorte. Historische Leuchttürme und maritime Museen ergänzen das Angebot.
Ostseeküste & Lübecker Bucht Die Ostseeküste lockt mit feinen Sandstränden, Seebrücken und historischen Badeorten wie Timmendorfer Strand. Lübeck, die Königin der Hanse, bietet eine wunderschöne Altstadt mit dem berühmten Holstentor. Rad- und Wanderwege entlang der Küste laden zum Erkunden ein. Kultur und Gastronomie ergänzen den Urlaub.
Insel Fehmarn Fehmarn ist die Sonneninsel mit langen Stränden, Steilküsten und idealen Bedingungen für Wassersport. Der Meereszentrum Fehmarn bietet Aquarien und Freizeitspaß. Naturparks und Radwege machen die Insel attraktiv für Aktivurlauber. Fischerorte und maritime Feste prägen das Leben.
Holsteinische Schweiz Die Holsteinische Schweiz ist eine hügelige Seenlandschaft mit zahlreichen Wander- und Radwegen. Schlösser und Herrenhäuser zeugen von der Geschichte der Region. Der Naturpark lädt zu Naturbeobachtungen und Erholung ein. Kleine Dörfer und kulinarische Spezialitäten runden das Angebot ab.
Kiel & Umgebung Kiel ist bekannt für die jährliche Kieler Woche, das größte Segelsportereignis der Welt. Der Hafen prägt die Stadt und bietet maritime Atmosphäre. Museen und Parks ergänzen das Kulturangebot. Die Nähe zur Ostsee macht Kiel zu einem beliebten Urlaubsziel.
Schleswig & Danewerk Schleswig beeindruckt mit der Wikingerstadt Haithabu und dem Schloss Gottorf. Das Danewerk ist eine historische Grenzbefestigung mit Museen und Wanderwegen. Die Region verbindet Geschichte mit Naturerlebnis. Veranstaltungen und Feste bereichern das kulturelle Leben.
16. Thüringen
Erzgebirge Das Thüringer Erzgebirge ist bekannt für seine Bergbautradition und kunsthandwerkliche Holzarbeiten. Winter- und Sommertourismus prägen die Region mit Wanderwegen, Skigebieten und Museen. Traditionelle Weihnachtsmärkte ziehen viele Besucher an. Historische Bergstädte wie Schneeberg bieten kulturelle Highlights.
Weimar & Kulturregion Weimar ist eine Stadt von großer kultureller Bedeutung mit Goethe- und Schiller-Museum. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe. Klassische Musik, Theater und Literaturveranstaltungen prägen das Stadtleben. Zahlreiche Parks und Cafés laden zum Verweilen ein.
Thüringer Wald Der Thüringer Wald ist ein Mittelgebirge mit dichten Wäldern und dem berühmten Rennsteig-Wanderweg. Natur- und Aktivurlauber finden hier zahlreiche Möglichkeiten. Kurorte wie Oberhof bieten Wellness und Wintersport. Burgen und Schlösser ergänzen das Landschaftsbild.
Gotha & Schloss Friedenstein Gotha ist eine historische Residenzstadt mit dem imposanten Schloss Friedenstein. Das Schloss beherbergt Museen, Theater und einen Barockgarten. Die Stadt bietet kulturelle Veranstaltungen und Festivals. Die Umgebung lädt zu Ausflügen in die Natur ein.
Jena & Saale-Region Jena ist eine moderne Universitätsstadt mit historischem Zentrum und Wissenschaftszentren. Die Saale fließt durch die Stadt und prägt das Landschaftsbild. Museen und Theater ergänzen das kulturelle Angebot. Die Umgebung eignet sich für Wanderungen und Radtouren.
Eisenach & Wartburg Eisenach ist berühmt für die Wartburg, eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt bietet zudem ein Lutherhaus und kulturelle Veranstaltungen. Wanderwege führen durch die umliegenden Wälder. Eisenach verbindet Geschichte mit Naturerlebnis.