Afrika
Ägypten – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf stark befahrenen Straßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Algerien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten sollte besonders auf Fußgänger und Kreisverkehre geachtet werden.
Angola – Rechtsverkehr. Innerorts 60 km/h, Landstraße 90 km/h, Schnellstraße/Autobahn 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf unbefestigten Landstraßen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Benin – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf städtischen Straßen und unbefestigten Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit nötig.
Botswana – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Burkina Faso – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen kann der Straßenbelag uneben sein, daher ist Vorsicht notwendig.
Burundi – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen und ländlichen Straßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Cabo Verde (Kap Verde) – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Inselstraßen mit engen Kurven ist besonders vorsichtig zu fahren.
Demokratische Republik Kongo – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Straßen außerhalb der Städte können uneben und schlecht instandgehalten sein.
Dschibuti – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Eritrea – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf ländlichen Straßen kann die Fahrbahn uneben sein, daher besondere Vorsicht.
Eswatini (Swasiland) – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße/Autobahn 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Äthiopien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und unbefestigten Landstraßen ist besonders vorsichtiges Fahren erforderlich.
Gabon – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen kann die Fahrbahn uneben sein, daher Vorsicht.
Gambia – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen und unbefestigten Straßen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Ghana – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Straßen außerhalb der Städte kann der Zustand uneben sein, daher besondere Vorsicht.
Guinea – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Guinea-Bissau – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Straßen können unbefestigt sein, daher Vorsicht beim Fahren.
Kamerun – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Kap Verde (Cabo Verde) – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf engen Inselstraßen ist besonders vorsichtiges Fahren erforderlich.
Kenya (Kenia) – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Lesotho – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Liberia – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Straßen außerhalb der Städte können uneben und schlecht instandgehalten sein.
Libyen – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten sollte erhöhte Aufmerksamkeit herrschen.
Madagaskar – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf unbefestigten Landstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Malawi – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Mali – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Straßen können unbefestigt und kurvig sein, daher Vorsicht beim Fahren.
Mauretanien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Mauritius – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Marokko – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Mosambik – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf unbefestigten Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Namibia – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Niger – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Nigeria – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Ruanda – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Landstraßen ist besondere Vorsicht notwendig.
Sambia – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Simbabwe – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen und ländlichen Straßen ist besondere Vorsicht geboten.
Südafrika – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen, in Städten und bei Kurvenfahrten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Asien
Afghanistan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen und unbefestigten Straßen ist besondere Vorsicht geboten.
Armenien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Bergstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Aserbaidschan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Bahrain – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Bangladesch – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf überfüllten Straßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Bhutan – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Bergstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Brunei – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
China – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist erhöhte Vorsicht erforderlich.
Georgien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Bergstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Indien – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf stark befahrenen Straßen, in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Indonesien – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf überfüllten Straßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Irak – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Iran – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen, in Städten und auf Schnellstraßen ist erhöhte Vorsicht erforderlich.
Israel – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Japan – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Autobahn 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Jemen – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Jordanien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Kambodscha – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Kasachstan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90–100 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Katar – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Kirgisistan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Schnellstraße 100–110 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Bergstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Kuwait – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Laos – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Libanon – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Schnellstraße 100–110 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Malaysia – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Malediven – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf engen Inselstraßen ist besondere Vorsicht notwendig.
Mongolei – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–110 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf langen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Myanmar (Burma) – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Nepal – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Bergstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Nordkorea – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Straßen in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Oman – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, in Städten und auf kurvigen Straßen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Pakistan – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf stark befahrenen Straßen, in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Philippinen – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Saudi-Arabien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht notwendig.
Singapur – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 90–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf Schnellstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Südkorea – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Sri Lanka – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist besondere Vorsicht notwendig.
Syrien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Tadschikistan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Schnellstraße 100–110 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Bergstraßen und kurvigen Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Thailand – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf stark befahrenen Straßen, in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist besondere Aufmerksamkeit notwendig.
Timor-Leste (Osttimor) – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen und unbefestigten Straßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Turkmenistan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Usbekistan – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Vietnam – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf stark befahrenen Straßen, in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist besondere Aufmerksamkeit notwendig.
Australien und Ozeanien
Australien – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 100 km/h, Autobahn 110–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf langen Landstraßen, in Städten und bei Kurvenfahrten ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Fidschi – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Inselstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Kiribati – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kleinen Inselstraßen ist besondere Vorsicht notwendig.
Marshallinseln – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf schmalen Inselstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Mikronesien – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Inselstraßen ist besondere Vorsicht geboten.
Neuseeland – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Palau – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf engen Inselstraßen ist besondere Vorsicht erforderlich.
Papua-Neuguinea – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen und unbefestigten Landstraßen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Samoa – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Inselstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Tonga – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Inselstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Tuvalu – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kleinen Inselstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Vanuatu – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Inselstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht notwendig.
Europa
Albanien – Rechtsverkehr. Innerorts gilt 50 km/h, auf Landstraßen 80 km/h und auf Autobahnen 110–130 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und alle Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert werden. Alkohol am Steuer ist streng verboten, und das Benutzen von Handys während der Fahrt nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln und Lichtpflicht auf Schnellstraßen müssen strikt beachtet werden.
Andorra – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht ist für alle Fahrzeuginsassen vorgeschrieben, Kindersitze für Kinder obligatorisch. Alkohol am Steuer ist verboten, und Mobiltelefone dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Besonders in den bergigen Straßenregionen ist auf Kurven und Fußgänger zu achten.
Belgien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohollimits sind niedrig, Handynutzung während der Fahrt nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Kreisverkehre und Vorfahrtsregeln sollten genau beachtet werden, besonders in Städten.
Bosnien und Herzegowina – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 100–130 km/h. Anschnallpflicht ist vorgeschrieben, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit nötig.
Bulgarien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder in geeigneten Sitzen. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Besonders auf Schnellstraßen und in städtischen Bereichen ist auf Verkehrszeichen und Vorfahrtsregeln zu achten.
Dänemark – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kindersitze für Kinder obligatorisch. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung. Kreisverkehre, Radfahrer und Fußgänger erfordern besondere Aufmerksamkeit.
Estland – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen in geeigneten Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Besonders auf Landstraßen und in Städten ist auf Kreisverkehre, Fußgänger und Verkehrszeichen zu achten.
Finnland – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf verschneiten Straßen im Winter ist besondere Vorsicht geboten.
Frankreich – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohollimits sind streng, Handynutzung nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Kreisverkehre und Vorfahrtsregeln sollte besonders geachtet werden, vor allem in Städten.
Griechenland – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kindersitze für Kinder obligatorisch. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Auf kurvigen Straßen und in Bergregionen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Irland – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung. Besonders auf Landstraßen und bei Kreisverkehren ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Island – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Schnellstraße 90–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Auf abgelegenen Straßen und bei wechselnden Wetterbedingungen ist besondere Vorsicht geboten.
Italien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Kreisverkehre, Fußgängerzonen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Kosovo – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–130 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur mit Freisprecheinrichtung. Auf ländlichen Straßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Kroatien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Auf Schnellstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Lettland – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Besonders auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Liechtenstein – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit nötig.
Litauen – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 110–130 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Besonders auf Schnellstraßen und in Städten ist Vorsicht geboten.
Luxemburg – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Auf Kreisverkehre, Fußgängerzonen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Malta – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf engen Inselstraßen ist besonders vorsichtiges Fahren erforderlich.
Moldawien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Besonders auf Landstraßen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Monaco – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung. Auf engen Straßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Montenegro – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Besonders auf kurvigen Landstraßen ist Vorsicht geboten.
Niederlande – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung. Auf Fahrradwege und Kreisverkehre ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich.
Nordmazedonien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Norwegen – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf verschneiten Straßen und in Bergregionen ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Polen – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Portugal – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Besonders auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Rumänien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handynutzung nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten sollte besonders auf Fußgänger und Kreisverkehre geachtet werden.
Russland – Rechtsverkehr. Innerorts 60 km/h, Landstraße 90–100 km/h, Autobahn 110–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen in geeigneten Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Auf langen Strecken und in ländlichen Gebieten ist Vorsicht wegen schlechter Straßenverhältnisse geboten.
San Marino – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf engen Straßen in der Stadt ist erhöhte Aufmerksamkeit nötig.
Schweden – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 70–90 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handynutzung nur über Freisprecheinrichtung. Besonders auf Landstraßen und bei winterlichen Bedingungen ist Vorsicht geboten.
Schweiz – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen, in Städten und bei wechselndem Wetter ist erhöhte Vorsicht erforderlich.
Serbien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–90 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Slowakei – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder in Kindersitzen. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Besonders auf Landstraßen und in Städten ist Vorsicht geboten.
Slowenien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Spanien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 120–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder in Kindersitzen. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Tschechien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen, Schnellstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Türkei – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Auf kurvigen Straßen, in Städten und bei dichtem Verkehr ist besondere Vorsicht nötig.
Ukraine – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 110–130 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen in geeigneten Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Ungarn – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90 km/h, Autobahn 130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkoholverbot am Steuer und Handyverbot während der Fahrt bestehen. Auf Schnellstraßen, in Städten und bei Kreisverkehren ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Vereinigtes Königreich – Linksverkehr. Innerorts 48–50 km/h, Landstraße 96–100 km/h, Autobahn 112–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist streng verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf Landstraßen, Kreisverkehren und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit nötig.
Vatikanstadt – Rechtsverkehr. Innerorts 30–50 km/h, Schnellstraße 50–60 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys dürfen nur über Freisprecheinrichtung genutzt werden. Auf engen Straßen und in der Stadt ist besondere Vorsicht geboten.
Mittelamerika und Karibik
Mittelamerika
Belize – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Costa Rica – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
El Salvador – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Guatemala – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Honduras – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Nicaragua – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist besondere Vorsicht geboten.
Panama – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen, in Städten und auf Schnellstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Karibik
Antigua und Barbuda – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Bahamas – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Inselstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Barbados – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Inselstraßen ist erhöhte Vorsicht geboten.
Dominica – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf engen Inselstraßen ist besondere Aufmerksamkeit notwendig.
Dominikanische Republik – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Grenada – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Inselstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Haiti – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Jamaika – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Inselstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht notwendig.
St. Kitts und Nevis – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Inselstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
St. Lucia – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Inselstraßen ist besondere Vorsicht notwendig.
St. Vincent und die Grenadinen – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 60–80 km/h, Schnellstraße 80–100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Inselstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit geboten.
Trinidad und Tobago – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Nordamerika
Grönland (Dänemark) – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf vereisten Straßen, in Städten und auf kurvigen Landstraßen ist besondere Vorsicht geboten.
Kanada – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Mexico – Rechtsverkehr, und die Anschnallpflicht ist für Fahrer sowie alle Mitfahrer vorgeschrieben. Innerorts beträgt die Höchstgeschwindigkeit in der Regel 40–60 km/h, auf Landstraßen 80–100 km/h und auf Autobahnen bis zu 110 km/h, wobei Geschwindigkeitsbegrenzungen stets beachtet werden müssen. Alkohol am Steuer ist nur in sehr geringen Mengen erlaubt, und die Promillegrenze variiert je nach Bundesstaat, liegt jedoch oft bei 0,04 % oder darunter. Besonders in Städten sollte man auf „Topes“ (Bodenschwellen) achten, die zur Verkehrsberuhigung dienen und oft nicht deutlich ausgeschildert sind.
USA (Vereinigte Staaten) – Rechtsverkehr. Innerorts 50–65 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 100–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Kindersitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht notwendig.
Südamerika
Argentinien – Rechtsverkehr. Innerorts 40–60 km/h, Landstraße 90–110 km/h, Autobahn 120–130 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen in Sitzen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Bolivien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf unbefestigten Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Brasilien – Rechtsverkehr. Innerorts 50–60 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 110–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, in Städten und auf Landstraßen ist besondere Vorsicht geboten.
Chile – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Bergstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Ecuador – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Bergstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Guyana – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist besondere Vorsicht notwendig.
Kolumbien – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Straßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich.
Paraguay – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Peru – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Besonders auf kurvigen Landstraßen und in Städten ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Suriname – Linksverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80 km/h, Schnellstraße 100 km/h. Anschnallpflicht gilt für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.
Uruguay – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 90–100 km/h, Autobahn 120 km/h. Anschnallpflicht gilt für Fahrer und Mitfahrer, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Schnellstraßen, in Städten und auf Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit notwendig.
Venezuela – Rechtsverkehr. Innerorts 50 km/h, Landstraße 80–100 km/h, Schnellstraße 100–120 km/h. Anschnallpflicht besteht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen gesichert sein. Alkohol am Steuer ist verboten, Handys nur über Freisprecheinrichtung erlaubt. Auf Landstraßen und in Städten ist erhöhte Vorsicht geboten.